Honda CB1000R Forum banner
21 - 40 of 55 Posts
In England I think the hornet 1000sp was way cheaper than the z900se by like 2000 euros
Entschuldigung, um mich zu korrigieren, die z900se in England kostet 11.300 US-Dollar, verglichen mit der Hornet SP für 9.999 US-Dollar. Hier in Kanada kostet die z900se 13.400 US-Dollar, verglichen mit der Honda für 19.100 US-Dollar. Kann mir jemand erklären, wie das für mich Sinn ergibt?
 
MCN Michael Neeves Fahrbericht der neuen CB1000 Hornet SP. Er liebt sie. "Ein fantastisches Sport-Naked..." Ein Schritt nach vorn, wie es scheint...

Schön, klingt ganz gut...
TTX spart schon etwas, aber kein Tempomat ist etwas enttäuschend, wenn man bedenkt, wie einfach das ist.

Kein Preis in Australien bisher... aber ich bin mir nicht sicher, ob ich sie Probe fahren möchte :p
 
Ich habe die neue CB1000 Hornet vor etwa einer Woche auf der lokalen Motorradmesse gesehen. Hauptsächlich hat sie mir gefallen. Aber:
1. Es ist eine Kabelkupplung, meiner Meinung nach ein RĂĽckschritt gegenĂĽber der Hydraulikeinheit an meinem 2013er Modell. Leichter Zug, aber trotzdem, Leute... 2025!
2. Die seitlichen Kühlerabdeckungen sind aus glänzendem schwarzem Kunststoff. Der Rest des Motorrads ist so, wie es sein soll: mattschwarz. Ästhetischer Fauxpas vom Feinsten. Nachlackierung ein Muss!
3. Kein Tempomat ist fast ein Dealbreaker bei dieser Art von Maschine und den Kosten. Mein Fahrkumpel hat sie allein wegen dieses Faktors sofort "ausgeschlossen"!
4. In Kanada 19.000 $. Äquivalent in Großbritannien 17.500 $. Keine unüberwindbare Lücke, aber es wäre schöner, näher am Euro-Preis zu sein... aber es ist ja nur Geld...

Alles in allem, wenn ich ein neues Motorrad kaufen würde, bräuchte es etwas, das ich noch nicht in Betracht gezogen habe, um mich von dem neuen Biest abzuwenden. Man könnte wahrscheinlich eine hydraulische Kupplung nachrüsten... und die Kühlerseitenabdeckungen sind nur eine Lackierung von perfekt entfernt! Und ich habe so lange ohne Tempomat gelebt, also nehme ich das wohl auch in Kauf...
 
Ich bevorzuge ehrlich gesagt Kabel. Funktioniert einwandfrei. Einfacher zu bedienen, zu warten und bei Bedarf zu wechseln.

die Geschwindigkeitsregelung. Ja, ich kann darüber ziemlich verärgert sein. Etwas so einfach hinzuzufügen. Viele andere Motorräder und Marken haben das. Warum wirft Honda das nicht rein???

aber alles in allem brauchst du die SP oder nichts.
 
Ich habe die neue CB1000 Hornet vor etwa einer Woche auf der lokalen Motorradmesse gesehen. Hauptsächlich hat sie mir gefallen. Aber:
1. Es ist eine Kabelkupplung, ein RĂĽckschritt (meiner Meinung nach) gegenĂĽber der Hydraulikeinheit an meinem 2013er Modell. Leichter Zug, aber trotzdem, Leute... 2025!
2. Die seitlichen Kühlerabdeckungen sind aus glänzend schwarzem Kunststoff. Der Rest des Motorrads ist so, wie es sein soll: mattschwarz. Ästhetischer Fauxpas vom Feinsten. Nachlackierung ein Muss!
3. Kein Tempomat ist fast ein K.O.-Kriterium fĂĽr diese Art von Maschine und Kosten. Mein Fahrkumpel "x'te" es sofort wegen dieses Faktors!
4. In Kanada 19.000 $. Äquivalent in Großbritannien 17.500 $. Keine unmögliche Lücke, aber es wäre schöner, näher am Euro-Preis zu sein... aber es ist ja nur Geld...

Insgesamt würde es, wenn ich ein neues Motorrad kaufen würde, etwas brauchen, das ich noch nicht in Betracht gezogen habe, um mich von dem neuen Biest abzuwenden. Man könnte wahrscheinlich eine hydraulische Kupplung nachrüsten... und die Kühlerseitenabdeckungen sind nur eine Lackierung von perfekt entfernt! Und ich habe so lange ohne Tempomat gelebt, also nehme ich das wohl auch in Kauf...
17.800 AUD$ UVP (+ Händlerkosten, Zulassung usw.) = ~19500 $ fahrbereiter Preis + Zubehör (genau wie Kwaka Z1000)

Die Kabelkupplung ist sehr leichtgängig mit Rutsch-/Assist-Kupplung... (hat SC60 Rutsch-/Assist-Kupplung?)... aber Hyd wird sich wahrscheinlich länger besser anfühlen :)
Ja, sollte Tempomat haben... Honda hat Schalterblöcke dafür, und es ist im Grunde nur Elektronik/Firmware

Image
 
jah, sollte Tempomat haben.. Honda hat Schalterblöcke dafür, und ist im Grunde nur Elektronik/Firmware
sagen Sie, dass Sie durch den Austausch der Schalteinheit und (irgendwie) durch Neuprogrammierung der Firmware einen Tempomat hinzufügen könnten? wirklich? in dieser Welt oder einem Traum?
 
sagen Sie, dass Sie durch den Austausch der Schaltanlage und (irgendwie) die Neuprogrammierung der Firmware einen Tempomat hinzufügen könnten? Wirklich? In dieser Welt oder einem Traum?
ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass WIR die Firmware neu programmieren könnten... aber Honda sollte es zumindest als einfaches Zubehörteil (wie Triumph) zulassen.

Für SC80 können Sie möglicherweise OEM-Schaltelemente anbringen (wenn es echte Tasten wie bei frühen SC80 sind, anstatt elektronische Tasten wie bei späten SC80) und einen Aftermarket-Tempomat (MCCruise) anschließen, anstatt zusätzliche Tasten zu verwenden

Für einige Triumphs.. können Sie einfach die Schaltelemente kaufen, sie austauschen und dann in ECU/Dash aktivieren. sehr bequem
 
21 - 40 of 55 Posts